Abschlusskolloquium
- Details
- Created: Wednesday, 26 August 2020 08:47
- Last Updated: Thursday, 14 January 2021 08:30
Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich hier bis zum 01.03.2021 an.
Vortragende:
Prof. Rudolf Kawalla (Institut für Metallformung, TU Bergakademie Freiberg)
Dipl.-Ing. Anett Stöcker (Institut für Metallformung, TU Bergakademie Freiberg)
Xuefei Wei M.Sc. (Institut für Bildsame Formgebung, RWTH Aachen University)
Martin Heller M.Sc. (Institut für Metallkunde und Metallphysik, RWTH Aachen University),
Lucas Böhm M.Sc. (Lehrstuhl für Umformtechnik und Gießereiwesen, TU München)
Dr. Nora Leuning (Institut für Elektrische Maschinen, RWTH Aachen University)
Programm
Zeit | Programmpunkt |
09:00 Uhr | Begrüßung, Motivation und Zielsetzung der Forschergruppe, Prof. Kawalla |
09:20 Uhr | Externer Vortrag t.b.a |
09:50 Uhr | Xuefei Wei (IBF): Einfluss verschiedener Prozessparameter auf die Korngrößen- und Texturentwicklung von nicht kornorientierten Elektroblechen |
10:35 Uhr | Pause |
10:50 Uhr | Lucas Böhm (utg): Einfluss der Herstellungsparameter von Elektroband auf seine magnetischen Eigenschaften nach dem Scherschneiden |
11:35 Uhr | Martin Heller (IMM): Elektroblech: Erkenntnisse zur Rekristallisation und dem Zusammenspiel von Verformung, Korngrenzen und elektromagnetischen Eigenschaften |
12:20 Uhr | Pause |
13:30 Uhr | Anett Stöcker (IMF): Durchgängige Prozesssimulation von nicht kornorientierten Elektroblech |
14:15 Uhr | Dr. Nora Leuning (IEM): Materialdesign für verlustarmes, nicht kornorientiertes Elektroblech für energieeffiziente Antriebe |
15:00 Uhr | Pause |
15:15 Uhr | Externer Vortrag t.b.a. |
15:45 Uhr | Diskussionsrunde |
16:15 Uhr | Abschluss |